Ein Fusions-Jazz-Stück, zumindest so weit ich das hinbekomme. Der Titel ist als Entschuldigung gedacht für a) die Leute, die Jazz eh nicht leiden können und b) für die Leute, die gerne guten Jazz gehört hätten. Das Stück siedelt sich dort irgendwo in der Mitte an.
Category: Jazz, sort of
Wenn die Akkorde ein bisschen breiter werden und die Melodei irgendwie haltlos rumeiert, kann man seinen Freunden meist problemlos vormachen, dass es sich um ein “jazziges Stück” handelt.
(Peter, der zu recht verkannte Musiktheoretiker)
Klarinier Fuhrwerk
Die ersten Töne auf einer preisgünstigen, chinesischen Klarinette.
Zwei Stunden gedudelt, dann die besten Stellen daraus genommen (versprochen!) und mit einem süßen Klavierarrangement zusammengeklebt. Fällt kaum mehr unangenehm auf. Danke an Bauz für’s Dudeln!
Funky Ganges
Seit die Beatles anno 1968 zum Kiffen in Indien waren, ist die Sitar quasi nicht mehr aus der zeitgenössichen Musik, die was auf sich hält, wegzudenken. Und weil ich ja auch hin und wieder mal was auf die hier abgedruckte Musik halte (hängt von der Tagesverfassung ab, was genau) hier ein Stück mit Sitargeschnurre eingewickelt in in eine terzelnde Schmeichelgitarre.
Summerregn*
Beim Vorspielen eines frühen Entwurfs dieses Stücks abends in der Kneipe schaute mich der Ausgelieferte leicht betrunken an und meinte “Summerregn”. So soll es sein!
(*bayr., Sommerregen)
Soft Skills
Das könnte mal ein hübscher Song werden, ist aber eher erst mal eine Skizze. Die rhythmische Idee kam beim Rumspielen mit dem Wasserzähler beim Pinkeln im Büro (falls es jemanden interessieren sollte).
Glanz von Berlin
Die Titelmusik aus dem Dokumentarfilm Der Glanz von Berlin von Judith Keil und Antje Kruska, die ich zusammen mit Armin Janda produziert habe. Dieses Stück ist eine Zusammenfassung aller Sequenzen, die über den Film verteilt vorkommen.