Passend zu den Feiertagen hier mein Rezept für eine dicke, saftige Bratensoße.
Category: Elektronisch
Mein musikalisches Wirken hat drei wackelige Grundpfeiler: Blockflöte im Musikunterricht, Baritonhorn und den Commondore 64. Jetzt wundert einen nichts mehr. Bis auf die elektrisch erzeugten Töne aus dem C64 ist davon aber nicht viel geblieben. Und deswegen gibt es eine Kategorie für alles, was irgendwie aus elektronisch erzeugten Tönen zusammengesetzt ist.
Repetition
Hatte wieder mal mit einem Geschäftspartner zu tun, der seltsame Aussagen und Einstellungen durch immerwährende Wiederholung versucht zur Wahrheit werden zu lassen. Ich hatte wieder mal mit einem Geschäftspartner zu tun, der seltsame Aussagen und Einstellungen durch immerwährende Wiederholung versucht zur Wahrheit werden zu lassen.
Und wieder mal hatte ich mit einem Geschäftspartner zu tun, der seltsame Aussagen und Einstellungen durch immerwährende Wiederholung versucht zur Wahrheit werden zu lassen. Jetzt geht’s mir ein bisschen besser.
Slowmo
Hier spielen fast alle meine aktuellen Spielzeuge miteinander: Little Phatty, A-100 Modular System, Mintaur Bass, Ensoniq SQ-80, Thor … Bin gespannt, wann ich sie wieder aus dem Kinderparadies im 4. Stockwerk abholen muss.
Brazed & Soldered
Herumliegende Teile mit verschiedenen Löttechniken zusammengeschustert.
Eher weichgelötet:
Weitgehend hartgelötet:
Wouldn’t do that
Simpler Elektropop, wo ich mal wieder richtig Spaß mit dem Vocoder hatte.
Minus 12
Dann ist der Winter doch noch richtig kalt geworden. Über wenige Tage fast 20 Grad Temperaturunterschied. In der schlecht geheizten Wohnung in Berlin ist das trotzdem noch Jammern auf hohem Niveau (+17 Grad in der Küche).
Zymogens
Hab ich mir also einen neuen schwedischen Vintage Virtual Analog Synthesizer zugelegt. Und darunter muss die Welt jetzt leiden. Tut aber gar nicht so weh. Was Zymogene sind, wollen sie wissen? Ganz einfach.
Crank it
Bis ich mir ein echtes Theremin leisten kann, muss ich leider mit den billigen Software-Emulationen vorlieb nehmen.
Und wenn ich dann irgendwann ein echtes Theremin habe, werde ich es noch lange nicht spielen können!
Big Briar Rose
Neben einigen anderen Sachen neige ich zu albernen Songtiteln. Um es kurz zu machen: In diesem Stück kommen fast nur olle (analoge) Sounds vor, die man super mit Synthesizern machen kann, wie sie Herr Robert Moog in den 1950er Jahren als erster gebaut hatte. Und eine der Firmen, mit denen Herr Moog sein kommerzielles Glück versuchte, hieß Big Briar Productions. Briar Rose sagt der Angelsachse hin und wieder zu Dornröschen … und schon hatte Peter seinen Titel für das Stück.
Und wen es tatsächlich interessiert, die Stiftung, die das Erbe von Robert Moog erhalten will: www.moogfoundation.org
Non Senza Seno
Nicht ohne meinen Sinus! Mein alter, kaputt geglaubter Synthesizer aus den 80er Jahren geht plötzlich wieder (wenn es jemanden interessiert: ein Ensoniq SQ-80). Und auf einer der alten 3,5-Zoll-Disketten dafür habe ich diese alte Schnurre von mir gefunden. Ein bisschen aufgebrezelt, ein paar Deko-Schirmchen und Glitterstreusel drauf, aber kompositorisch quasi noch original.